Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etwas aufbauschen

См. также в других словарях:

  • aufbauschen — auf·bau·schen; bauschte auf, hat aufgebauscht; [Vt] etwas bauscht etwas auf meist der Wind füllt etwas mit Luft und gibt ihm somit mehr Volumen <der Wind bauscht ein Segel, einen Rock auf> 2 etwas aufbauschen über ein Ereignis in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufbauschen — hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen (umgangssprachlich) * * * auf|bau|schen [ au̮fbau̮ʃn̩], bauschte auf, aufgebauscht: 1. a) <tr.; hat aufblähen (1 a): der Wind bauscht die Segel auf. b) <+ sich> aufblähen (1 b) …   Universal-Lexikon

  • viel Wind um etwas machen — Wind machen; viel Wind um etwas machen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht der Wind als Bild für das Ungreifbare, Leere. Wer Wind macht, prahlt, übertreibt sehr: Der Angeber kann doch nur Wind machen, geleistet hat der in seinem… …   Universal-Lexikon

  • Haupt- und Staatsaktion — Haupt und Staats|ak|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈urspr.〉 abenteuerlich fantast. Schauspiel der dt. Wanderkomödianten 1680 1740 2. 〈umg.; noch in der Wendung〉 eine Haupt und Staatsaktion aus etwas machen etwas aufbauschen, einen zu großen Aufwand um etwas… …   Universal-Lexikon

  • Gscher, das — [gscheà] Getue, Schererei, Schwierigkeiten, Umstände ein Gscher mit etwas/um etwas machen = etwas aufbauschen, sich mit etwas wichtig machen (...die macht ein Mordsgscher mit ihr m oana Kind!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Popanz — Der Popanz für jemanden sein: Jemand sein, der alles mitmacht. ›Ich bin doch nicht dein Popanz!‹ sagt man und meint, daß man doch nicht alles mit sich machen läßt. Einen Popanz aufbauen: zweckbestimmt etwas aufbauschen.{{ppd}}    Das Wort kommt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gerüchteküche — Etwas kommt aus der Gerüchteküche: ist erdichtet und frei erfunden oder enthält nur die halbe Wahrheit, ⇨ Gerücht.{{ppd}}    In der Gerüchteküche mitmischen: zum Entstehen eines Gerüchts beitragen, seine Verbreitung fördern. Oft sind die Medien… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • aufblähen — aufblasen; aufpusten; mit Luft füllen; aufpumpen * * * auf|blä|hen [ au̮fblɛ:ən], blähte auf, aufgebläht: 1. a) <tr.; hat durch Wind, Gas o. Ä. rund, prall machen, anschwellen lassen: der Wind blähte die Hemden auf der Leine auf. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • bauschen — (sich) blähen; wogen; (sich) wellen; (sich) winden; (sich) füllen; anschwellen; wölben * * * bau|schen [ bau̮ʃn̩]: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Wind machen — für Aufregung sorgen * * * Wind machen; viel Wind um etwas machen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht der Wind als Bild für das Ungreifbare, Leere. Wer Wind macht, prahlt, übertreibt sehr: Der Angeber kann doch nur Wind machen,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»